Springe zum Inhalt
Programmsprecher NUKLEAR, KIT

- Das KIT, aber natürlich auch insgesamt die Helmholtz-Gemeinschaft, gestalten die Energiewende aktiv und an vorderster wissenschaftlicher Position.
- Mit diesem Hintergrund wurde ganz bewusst der Forschungsanteil zur Reaktorsicherheit um mehr als 20 % reduziert und diese Expertise in anderen Energie-Programmen wie z.B.: Solarthermie oder Energiespeicher eingebracht.
- Unbeschadet des Ausstiegs aus der Kernenergie-Stromproduktion bleibt die Entsorgung der nuklearen Abfälle, vom Rückbau über die Zwischenlagerung bis zur Endlagerung eine nationale, aber auch internationale Herausforderung, der sich das KIT sowie die beiden beteiligten Helmholtz-Zentren HZDR und FZJ mit ihrer einzigartigen wissenschaftlichen Expertise stellen.