Marcos Buser

Marcos-Buser-grau-0928

Marcos Buser, geb. 1949 Geologe und Sozialwissenschaftler, ist seit über 40 Jahren auf dem Gebiet der Kernenergie und der Entsorgung chemotoxischer Sonderabfälle tätig. Er betreut große Abfallprojekte in der Schweiz wie auch in den Nachbarländern, und arbeitet eng mit Universitäten, Forschungsinstituten, internationalen Institutionen, Regierungsbehörden und privaten Ingenieurbüros zusammen. Marcos Buser war oder ist Vorsitzender/Mitglied von Expertenkommissionen, wie die EKRA-Expertenkommission für das Schweizer Endlagerkonzept (1999-2002), die Eidgenössische Kommission für nukleare Sicherheit (2008 – 2012) oder mehrere Experten-Kommissionen im Bereich der Sanierung von Industrie-Deponien. Er war Präsident der Überwachungs- und Begleitkommission des internationalen Forschungslabor Mont Terri für hochradioaktive Abfälle und ist an Projekten im Bereich der unterirdischen Lagerung / Entsorgung von gefährlichen chemisch-toxischer Abfälle in ehemaligen Bergwerken beteiligt.

Seit 2008 hat Marcos Buser mehrere Studien über die langfristige Kennzeichnung von Endlagern und die Folgen der Giftmüllentsorgung für zukünftige Gesellschaften veröffentlicht. Seine früheren soziologischen Studien beschäftigten sich mit dem Einfluss von Wirtschaftsinteressen auf die Gestaltung der Umweltgesetzgebung und Fragen zur Regulierung und zum Vollzug. Zurzeit arbeitet er an einem Synthesebericht der Organisationsstrukturen im Bereich der Entsorgung radioaktiver Abfälle in der Schweiz sowie an verschiedenen Büchern über die nukleare Entsorgung.

Quelle: http://www.nuclearwaste.info/about_authors/