*** Download Flyer Karlsruher Atomtage 2017 ***
Vorab: Film zur Einstimmung auf die Atomtage
„Unsere schöne nukleare Welt“
Dienstag, den 4. Juli 2017
19 Uhr, Schauburg-Kino, Marienstr. 16, Karlsruhe
PROGRAMM ATOMTAGE 2017
Ziegler-Saal, Akropolis, Baumeisterstr. 18, Karlsruhe
Donnerstag, 6. Juli
Welcher Energie gehört die Zukunft?
19:00 Eröffnung Sylvia Kotting-Uhl MdB
Die Energie der Zukunft ist Grün
Simone Peter (Bundesvorsitzende Bündnis90/Die Grünen)
Energie: Blick in die Welt
Hans-Josef-Fell, Präsident Energywatch Group
Deutschlands Energieforschung – Fallbeispiel KIT
Dr. habil. Alexander Colsmann, KIT, Sprecher „Erneuerbare Energien“
Europäische Energiepolitik
Rebecca Harms MdEP
Freitag, 7. Juli
Jugend-Forum
9:30 Uhr – 13:00 Uhr (für Schüler*innen)
Themen: Endlagersuche, AKW Philippsburg
Mehr dazu: Jugendforum 2017
Exkursion zum Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
14:00 -16:30 Uhr Energieforschung am KIT
(Teilnahme an der Exkursion ist leider nicht mehr möglich, da ausgebucht!)
Besichtigung folgender Forschungsprojekte:
- bioliq® Biomass-to-Liquids (BtL)
- Solarspeicherpark
- Modularer Niedertemperaturkreislauf Karlsruhe (MoNiKa)
Mehr Informationen auf der Seite Exkursion zum KIT.
Europäische Atompolitik
19:00 Begrüßung
Grußwort Oberbürgermeister Frank Mentrup
Europäische Atompolitik:
Subventionen, Neubau, Laufzeitverlängerung, Schrottreaktoren
Podiumsdiskussion mit
- Claude Ledergerber, TRAS
- Christoph Rasch, Greenpeace Energy
- Prof. Wolfgang Renneberg, ehem. Abteilungsleiter für Reaktorsicherheit, Strahlenschutz, Entsorgung des BMU
Moderation: Sylvia Kotting-Uhl MdB
22:00 Ende
Samstag, 8. Juli
Endlagersuche – Rückbau – Thorium
11:00 Begrüßung Sylvia Kotting-Uhl MdB
Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktive Abfälle – eine Gemeinschaftaufgabe ! (?)
Prof. Dr. Klaus Töpfer, Vorsitzender des Nationalen Begleitgremiums
Zum Mechanismus von Fehlentscheidungen
Marcos Buser, Geologe, Zürich, Kritiker des Schweizer Verfahrens
Rechte zukünftiger Generationen
Vertretung des ATOMTAGE-Jugendforums
12:40 Diskussion
14:00 AKW PHILIPPSBURG: Sicherheit – Rückbau – Freimessung
Vollendung des Atomausstiegs in Philippsburg – Kompletter Abbau, sichere Entsorgung und Nutzung des Standorts für die Energiewende
Helmfried Meinel, Ministerialdirektor, Umweltministerium
Mehr Sicherheit und Transparenz durch 5 Jahre Infokommission?
Hartmut Weinrebe, BUND Mittlerer Oberrhein
Der Diskurs in Philippsburg
Hans-Gerd Coenen, Fraktionssprecher der CDU im Gemeinderat Philippsburg
Fragen und Stellungnahmen
Jugend-Forum
Diskussion
Moderation: Sandra Detzer, Landesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen
15:30 Wiedereinstieg mit THORIUM?
Neuartige Thorium-Flüssigsalzreaktoren und deren Risiken
Thomas Partmann, Attac
Thorium – gefahrloser Wiedereinstieg oder Albtraum?
Helmut Lohrer, IPPNW
Atomausstieg? Nicht in Karlsruhe!
Harry Block, BUND Mittlerer Oberrhein
Moderation: Sylvia Kotting-Uhl
17 Uhr Schlusswort und Ausklang
Wir freuen uns, wenn Sie uns ihre Teilnahme ankündigen
Bitte Anmeldeformular ausfüllen
das hilft uns bei den Planungen.