Die folgenden Bilder und Beiträge geben einen Einblick in den Verlauf der Karlsruher Atomtage 2018 vom 20. bis 22. September in Karlsruhe. Eine Kurzfassung zentraler Aussagen ist hier hinterlegt. Unten stehend auch Links zur Presse-Berichterstattung.
Jugendforum zu Uranabbau
Start der Endlagersuche – läuft`s?
Steffen Kanitz, Bundesgesellschaft für Endlagerung – Präsentation
Klaus Brunsmeier, Nationales Begleitgremium – Einschätzungen
Prof. Hendrik Lambrecht, Bürgervertreter des Nationalen Begleitgremiums – Eingangsstatement
Asta von Oppen, Rechtshilfe Gorleben
Europäische Atompolitik auf dem Irrweg
Sylvia Kotting-Uhl (MdB) „Photo-Reisebericht Tschernobyl“
Mycle Schneider (Atomkraft-Experte) „Atomindustrie – Krise oder Abgesang?“
Claude Ledergerber (Trinationaler Atomschutzverband TRAS) „Fessenheim – Dauerbedrohung für Karlsruhe?“
Anne Laszlo (CFE Energies) „Kernenergie und Arbeitsplätze“
Uran – der Stoff, aus dem die Albträume sind
Günter Wippel (Uranium Network) „Menschenrechtsverletzungen für unseren Strom?“
Harry Block (BUND) „Deutsche Uran-Geschäfte trotz Atomausstieg“
Vertreterin Jugendforum „Strahlende Zukunft?“ – Ergebnisse des Jugendforums
Moderation: Oliver Hildenbrand (Landesvorsitzender Grüne BW)
Podium Uranabbau mit weiterem Vertreter des Jugendforums
Bericht Karlsruher Bündnis
„Karlsruher Bündnis gegen neue Generationen von Atomreaktoren“
vorgestellt von Ursula Häffner und Thomas Partmann
Macht durch Atomkraft
Jürgen Trittin (MdB) „Die Macht der Atomkraft“
Dr. Oliver Meier (Stiftung Wissenschaft und Politik) „Mythos nukleare Abschreckung“
Eva Stegen (EWS) „Hinkley Point – AKW für Bombenstoff?“
PRESSESPIEGEL
18. September Atomtage-Kino in der Schauburg
YELLOW CAKE – Die Lüge von der sauberen Energie