Über 250 Teilnehmer*innen haben an den zahlreichen Podien, der Lesung, dem Kinoabend, der Exkursion und dem Jugendforum teilgenommen.
Donnerstag, 10.Oktober 2019
Jugendforum „Atommüll und Verantwortung“
Nach Begrüßung durch Herrn Dr. Ramin, Schulleiter Otto-Hahn-Gymnasium, thematische Einführung von Sylvia Kotting-Uhl
Vorstellung der Ergebnisse aus dem Jugendforum => siehe unten
Atomausstieg, Klima, Frieden: Gesellschaftliche Verantwortung heute
Begrüßung Sylvia Kotting-Uhl, Karlsruher Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – zum Nachhören im Video
Claudia Roth MdB, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages
Ihre einleitenden Worte aus Anlass des rechtsextremen Anschlags in Halle zum Nachhören im Video
Ihre Rede zum Thema Atomausstieg hier zum Nachlesen
und hier zum Nachhören im Video
Grußwort Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe – zum Nachhören im Video
Klimaschutz vor Ort
Moderation: Sandra Detzer, Landesvorsitzende GRÜNE Baden-Württemberg – ihre Einführung zum Nachhören im Video

„Klimaschutz in Karlsruhe 2030“ –
Vortrag Bettina Lisbach, Umwelt-Bürgermeisterin der Stadt Karlsruhe – zum Nachhören im Video

„Faktor 2 – Sonnenenergie für Karlsruhe“
Vortrag Rainer Romer, Fossil Free Karlsruhe – zum Nachhören im Video

„Klimaschutz für unsere Kinder“ –
Vortrag Ingo Laubenthal, Parents for Future – zum Nachhören im Video

Podiumsgespräch mit dem Publikum – zum Nachhören im Video
Freitag, 11.Oktober 2019
Exkursion zum AKW Philippsburg – Rückbau: Was bleibt?
Vortrag EnBW zu Rückbau des AKW Philippsburg
Rückbau: Teure Last oder Geschäftsmodell für Deutschland?
Grußwort Andrea Schwarz MdL – zum Nachhören im Video

Einführung und Moderation: Jutta Paulus MdEP – zum Nachhören im Video

Vortrag Henry Cordes, Geschäftsführer Energiewerke Nord (EWN)

Vortrag Heinz Smital, Atomexperte Greenpeace – zum Nachhören im Video

Samstag, 12.Oktober 2019
Risiko Freimessung beim AKW-Rückbau – unterschätzt oder überschätzt?
Begrüßung Sylvia Kotting-Uhl MdB – zum Nachhören im Video

Moderation des Podiums: Alexander Salomon MdL – seine Einführung zum Nachhören im Video

Vortrag Christian Küppers, Stv. Bereichsleiter Nukleartechnik & Anlagensicherheit, Öko-Institut – zum Nachhören im Video

Vortrag Dr. Christoph Schnaudigel, Landrat Landkreis Karlsruhe – zum Nachhören im Video

Vortrag Dr. Jörg Schmid, IPPNW Stuttgart (in Vertretung für BUND) – zum Nachhören im Video

Vortrag Gerrit Niehaus, Abteilungsleiter Atomkraftüberwachung und Strahlenschutz, Umweltministerium Baden-Württemberg – zum Nachhören im Video

Podiumsgespräch – zum Nachhören im Video
Kernfusion – reale Option oder teure Spielwiese?
Moderation: Peter Ballhausen – Einführung zum Nachhören im Video
Prof. Dr. Friedrich Wagner, Emeritiertes Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Greifswald – zum Nachhören im Video

Sylvia Kotting-Uhl MdB, Vorsitzende des Umweltausschusses – zum Nachhören im Video
Podiumsgespräch – zum Nachhören im Video
Atommüll und Verantwortung – geht wie?
Lesung „Wohin mit dem Atommüll?“ (hier Infos zum Buch)
Marcos Buser, Geologe, Zürich – Lesung zum Nachhören im Video

„Standortsuche für ein Endlager – Fortschritte und Stolpersteine“
Beate Kallenbach-Herbert, Geschäftsführerin Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) – zum Nachhören im Video

„Was wir von Euch erwarten“ – Ergebnisse aus dem Jugendforum – Beitrag zum Nachhören im Video

Disput Marcos Buser – Beate Kallenbach-Herbert – zum Nachhören im Video
Moderation: Sylvia Kotting-Uhl MdB
**********
Die Aufnahmen des Programms am Donnerstagabend und am Samstag sind hier auch durchgehend zum Nachhören im Video zu finden
– das gesamte Abendprogramm am 10.10.2019
– das gesamte Programm am 12.10.2019
Presseberichte
* „Jede AKW-Abschaltung ist ein Stück weniger Risiko“
* „Im Alten Atommeiler Philippsburg gehen bald die Lichter aus“