Atomkraft forever?
Das Programm der 6. Karlsruher Atomtage schlägt einen breiten Bogen von den Anfängen des Forschungszentrums Karlsruhe über künftige Energieversorgung bis zu Endlagersuche, Atomlobbyismus in Europa und Atomforschung.
Corona-bedingt sind die Plätze dieses Jahr bei allen Einzelveranstaltungen begrenzt, wir bitten um vorherige Anmeldung.
Einlass jeweils 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
DIENSTAG – 14. September
Schauburg-Kino, Marienstr. 16, KA
18:30 Uhr Preview-Film: „Atomkraft forever“
Deutschland steigt aus. War’s das?
mit anschließender Diskussion mit Sylvia Kotting-Uhl MdB
Infos zum Film und Kino-Tickets
DONNERSTAG – 16. September
Akropolis, Ziegler-Saal, Baumeisterstr. 18
Beginn 19:00 Uhr
Grußwort: Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe
Atomkraft forever?
Sylvia Kotting-Uhl MdB
Vorsitzende Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Atomausstieg und Kohleausstieg – spinnt Deutschland?
* Johannes Herrmann, Fridays for Future Baden-Württemberg * Dr. Dörte Fouquet, Staatsrechtlerin, BBH Brüssel * Andreas Renner, EnBW AG * Jutta Paulus MdEP Moderation: Oliver Hildenbrand, Landesvorsitzender GRÜNE Baden-Württemberg
Ende ca. 21:30 Uhr
FREITAG – 17. September
Beginn 19:00 Uhr
Begrüßung: Sebastian Grässer für GRÜNE Karlsruhe Land
Neuer Atomlobbyismus in der EU
Sylvia Kotting-Uhl MdB
Was heißt das für Europa?
Fishbowl-Diskussion mit
* Claude Ledergerber, Trinationaler Atomschutzverband * Dieter Majer, Ministerialdirigent a.D. * Johanna Gring, Vorstand Grüne Jugend Karlsruhe * allen Interessierten Moderation: Monika Müller, Akademie Loccum
Ende ca. 21:30 Uhr
SAMSTAG – 18. September
Beginn 13:00 Uhr
Begrüßung: Zoe Mayer für GRÜNE Karlsruhe
Erste Phase der Endlagersuche
* Steffen Kanitz, Geschäftsführer Bundesgesellschaft Endlagerung * Jorina Suckow, Mitglied des Nationalen Begleitgremiums Moderation: Sylvia Kotting-Uhl MdB
Anfänge des Kernforschungszentrums Karlsruhe
15:00 Uhr
Auszug Imagefilm Kernforschungszentrum Film: "Wilhelm Knobloch und das Atomzeitalter" mit Filmautor Gerold Hofmann Kommentar: Harry Block, BUND Mittlerer Oberrhein Moderation: Ursula Häffner, Bündnis gegen neue Generationen von Atomreaktoren
Forschung für die Vergangenheit?
– 4. Generation Atomreaktoren
16:30 Uhr
* Hans-Josef Fell, Präsident Energy Watch Group * Jan-Christian Lewitz, Dual Fluid Energy Inc. * Prof. Dr. Gerald Kirchner, Universität Hamburg Moderation: Alexander Salomon MdL
18:00 Schlusswort und Ausklang mit Buffet
=> Anmeldung
=> Einladung
=> Download pdf Atomtage-Flyer-2021